PODIUMSDISKUSSION AM 2. MAI 2011 mit Dr. Carl Johan Calleman, Experte und Übersetzer des Maya-Kalenders, Orsa Sweden Dr. Franz Hörmann, Univ.-Prof. für Unternehmensrechnung, WU Wien Dr. Joachim Zyla, Unternehmensberater, Buchautor und Management-Trainer, Wien Dr. Rainer Born, em. Univ.-Prof. für Philosophie und Wissenschaftstheorie, JKU Linz Dr. Calleman Der Mayakalender vermittelt eine ganz eigene Weltanschauung und zeigt„Der Mayakalender und das Ende des Geldes“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Wirtschaft
Geboren um zu atmen, zu lachen, zu tanzen und zu spielen
What you do has very little importance,and it’s very important that you do it. Mahatma Gandhi Antworten oder Reagieren Was auch immer geschieht – Gutes wie Schlechtes, erfreuliche Ereignisse ebenso wie kaum zu ertragende Schicksalsschläge – hängt von Faktoren ab, die sich unserer persönlichen Kontrolle entziehen. Was uns widerfährt ist nicht vorhersehbar. Das Einzige, das„Geboren um zu atmen, zu lachen, zu tanzen und zu spielen“ weiterlesen
Das Erbe der Wolfsmoral
Warum fällt es uns so schwer, an Alternativen zu glauben? Warum haben Anarchie und Utopie einen so schlechten Ruf? Statt an den entleerten Worthülsen zu kleben, müssen wir uns an grundlegende Wahrheiten erinnern und daran was es heißt Mensch zu sein. Also kehren wir zurück an den Ursprung des Ursprungs des Ursprungs des Ursprungs, zurück„Das Erbe der Wolfsmoral“ weiterlesen
Geschichtsvergessenheit
Persönliche Überzeugungen und gesellschaftliche Übereinkünfte lassen sich mit zunehmendem Alter immer schwieriger voneinander trennen. Sie entstehen in Abhängigkeit voneinander und beeinflussen einander. Es ist fraglich, wie eigen denn tatsächlich die eigenen Überzeugungen sind – entstehen doch bereits eine ganze Menge von Ansichten und Meinungen, auf denen unser alltägliches Leben basiert, durch Gruppendruck, soziale Meinungsblasen und„Geschichtsvergessenheit“ weiterlesen
Seinsvergessenheit
Ich könnte wie Carl Amery Briefe an den Reichtum schreiben. Ich könnte über die maßlose Gier der kurzsichtigen Profiteure schreiben, die die Umwelt rücksichtslos zerstören, solange für sie dabei etwas herausspringt. Über die Unfähigkeit der Politik, mehr zu sein als eine Institution zur Fortschreibung herrschender Zustände. Über die aktuellen Regierungsmaßnahmen und deren ökonomische und soziale„Seinsvergessenheit“ weiterlesen