Pirsig revisited

Im letzten Artikel schrieb ich über das Kultbuch der 1970er Jahre Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten von Robert M. Pirsig. Darin geht es um die Untersuchung des Begriffs Qualität, um Inter-Esse (Dazwischen-Sein) und die Liebe an der Sache selbst. Der Autor nimmt den Lesenden auf eine Reise mit und beleuchtet zwei Seiten„Pirsig revisited“ weiterlesen

Das Erbe der Wolfsmoral

Warum fällt es uns so schwer, an Alternativen zu glauben? Warum haben Anarchie und Utopie einen so schlechten Ruf? Statt an den entleerten Worthülsen zu kleben, müssen wir uns an grundlegende Wahrheiten erinnern und daran was es heißt Mensch zu sein. Also kehren wir zurück an den Ursprung des Ursprungs des Ursprungs des Ursprungs, zurück„Das Erbe der Wolfsmoral“ weiterlesen