Im letzten Artikel schrieb ich über das Kultbuch der 1970er Jahre Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten von Robert M. Pirsig. Darin geht es um die Untersuchung des Begriffs Qualität, um Inter-Esse (Dazwischen-Sein) und die Liebe an der Sache selbst. Der Autor nimmt den Lesenden auf eine Reise mit und beleuchtet zwei Seiten„Pirsig revisited“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Philosophie
Was ist Qualität? Rezension eines Klassikers.
Im Roman Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten von Robert M. Pirsig geht es unter anderem auch um die griechische Philosophie. Die Geschichte entwickelt sich im Zuge einer Motorradtour und lässt Platons Dialog Phaidon wiederaufleben. Das Werk hilft, den Anfänger-Geist zu entwickeln und zu bewahren. Was meine ich damit? Eine neophile Einstellung zum„Was ist Qualität? Rezension eines Klassikers.“ weiterlesen
Die Wahl: Angst oder Liebe
Ich will nicht behaupten, dass diese Gefahren nicht real waren oder sind. Aber es scheint mir bemerkenswert, dass der Kapitalismus stets das Bedürfnis verspürt, sich die Mittel für seine unmittelbar bevorstehende Zerstörung auszudenken oder sogar zu erzeugen. David Graeber: Schuld. Die ersten 5000 Jahre. München: Goldmann, 2014, S. 457 Für manche Menschen zeigen sich Risse„Die Wahl: Angst oder Liebe“ weiterlesen
Wellen, Winde, Welten
Was treibt dich an? Was motiviert dich? Was bewegt dich? Was wirft dich um? Nagt an dir? Zerfrisst dich innerlich? Stell dir – für den Moment – die Weite des Ozeans vor.Schließ die Augen für einige Sekunden und beam dich fort.Tu dir was Gutes. Nimm Kurzurlaub vom Bildschirm. JETZT. Nun stell dir vor: Ein Ozean,„Wellen, Winde, Welten“ weiterlesen