Pirsig revisited

Im letzten Artikel schrieb ich über das Kultbuch der 1970er Jahre Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten von Robert M. Pirsig. Darin geht es um die Untersuchung des Begriffs Qualität, um Inter-Esse (Dazwischen-Sein) und die Liebe an der Sache selbst. Der Autor nimmt den Lesenden auf eine Reise mit und beleuchtet zwei Seiten„Pirsig revisited“ weiterlesen

Die meisten Meinungen sind wie Ton und Zement

Ich schließe hier an einen anderen Beitrag an, in dem ich über confirmation bias geschrieben habe. Vermutlich kennst Du das Phänomen auch: Was ich lese und höre (vielleicht sollte ich genauer sagen: wie ich lese und höre) und generell etwas meinem Bewusstsein zuführe wie Nahrung zum Mund, das liegt meistens in jenem Bereich, der durch„Die meisten Meinungen sind wie Ton und Zement“ weiterlesen